Links

• Mathematik-Olympiaden e.V.
• Landesverband

News

• 04. Juni 2012 Website geht online.

• 15. Oktober 2012 Die erste Runde der MO 12/13 geht los.

• 14. November 2012 Die zweite Runde der MO 12/13 findet statt.

Hauptförderer

Home

Fotos!

Wir freuen uns, die 350 besten Schüler(innen) aus NRW zur diesjährigen Mathematik Landesrunde in Köln zu Gast gehabt zu haben! Impressionen vom Wettbewerb finden Sie hier.

Informationen zum Wettbewerb

Die Mathematik-Olympiade ist ein Klausurwettbewerb, der aufgeweckte junge Menschen an Mathematik heranführen möchte. Sie ist in vier Stufen (Schul-, Regional-, Landes- und Bundesrunde) unterteilt und findet in getrennten Jahrgangsstufen statt.

Die 19. Landesrunde wird in getrennten Jahrgangsstufen durchgeführt und findet für Schüler(innen) der Jahrgangstufen 5, 6 und 7 eintägig am Samstag, den 23. Februar 2013, statt und für Schüler(innen) der Jahrgangstufen 8, 9, E, Q1 und Q2 zweitägig am Samstag und Sonntag, 23.-24. Februar 2013. Veranstaltungsorte sind das Deutzer Gymnasium Schaurtestraße und die Jugendherberge Köln Deutz. Neben dem eigentlichen Wettbewerb, der aus einer bzw. zwei Klausuren besteht, gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem die Schüler(innen) sich untereinander kennenlernen können.

Die Olympiadeaufgaben erfordern von den Schüler(innen) logisches Denken und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Hier eine Aufgabe der Landesrunde 2010 der Klasse 9: Streicht man die erste Ziffer und hängt sie hinter die verbleibenden fünf Ziffern an, dann erhält man eine Zahl, die dreimal so groß ist wie z. Man ermittle alle Zahlen z, die diese Bedingungen erfüllen.

Alle Preisträger(innen) aller Jahrgangsstufen werden am Samstag, den 16. März 2013 in der Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums in Bonn gefeiert und erhalten die Möglichkeit, an der Mathematischen Sommerakademie in Kranenburg teilzunehmen. Die Erstpreisträger(innen) der höheren Jahrgangsstufen erhalten zudem die Möglichkeit, an der Bundesrunde im Mai in Hamburg teilzunehmen.

Die Landesrunde 2013 wird in Kooperation mit dem Landesverband Mathematikwettbewerbe NRW e.V. ausgerichtet. Mehr Informationen über den Wettbewerb finden Sie auf der Seite des Landesverbands Mathematikwettbewerbe NRW sowie auf der Seite des Mathematik-Olympiaden e.V. (auf der Aufgaben der letzten Jahre zu finden sind).

Während des Wettbewerbs können die Eltern Kaffee und Kuchen in der Cafeteria kaufen. Der Weg zur Cafeteria ist in der Schule ausgeschildert.

Wir möchten uns herzlich bedanken bei unseren Unterstützern: der NRW.BANK, der Hans Hermann Voss-Stiftung, dem Hausdorff-Center Bonn, der technisch-mathematische studiengesellschaft mbh, der Bergische Achsen KG und der Juergens Consulting GmbH.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam per eMail an orgateam at landesrunde2013.de.